top of page

29.-31. August in Seiffen

Logo C25
Titelanimation_01

Holzspielzeug auf die mainstage!

Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die DENKSTATT laden Euch gemeinsam zum europäischen Spielzeugmacherfestival ein.

Holz trifft Zukunft, Tradition trifft Design: In Seiffen – dem Spielzeugdorf im Erzgebirge – feiern wir das Handwerk neu.

 

Holzspielzeugmacher:innen aus ganz Europa zeigen, wie kreativ, innovativ und lebendig das alte Handwerk sein kann.

Ob Workshop, Vorführung oder Mitmachstation – hier wird gedrechselt, gespielt und gestaunt. Für Familien, Neugierige und Profis.

Das Highlight: Das ehemalige Erlebnisbad wird zur Festival-Location -  Lost Place goes Happy Place - mit Musik, Streetfood und Festivalflair.

Komm vorbei – und erlebe, wie Holzspielzeug Europa verbindet!

FASO LMA -20x (2).jpg
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_153.jpg

live . interaktiv . authentisch

Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_170
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_116
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_230
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_190
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_081
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_068
Spielzeugmacherfestival_DENKSTATT_Seiffen_2023_144
DENKSTATT_SMF_Vorschau_09

Programm

Freitag, 29.8.25

10 - 17 Fachforum Holzspielzeug

Panels, Impulsvorträge, Diskussionen, Workshop und Networking

17 - 18 Preisverleihung
"Tradition und  Form"

18 - 19 Eröffnung
Festival- & Location-Opening

19 - 02 Livemusik & Beats vom DJ

19 - 21 Diskothek Schlechthin
20 - 02 Asphaltraketen & DJ 

Samstag, 30.8.25

10 - 18 MACH MIT!

Workshops, kreative Spots, Impulsvorträge Marktplatz, Street Food-Corner

 

12 - 14 Kevin Jones

16 - 18 Georg Martin

​​

18 - 02 Livemusik & Beats vom DJ

18 - 02 Partyband Expect & DJ

Sonntag, 31.8.25

10 - 18 MACH MIT!

Workshops, kreative Spots, Special Kids Programm, Marktplatz, Auktion, Street Food-Corner

11 -13 Pirat Whysker

15 -17 Hutznbossen
 

lets talk about!

Design ohne Titel (19).png
Jörg Meister.jpg
Jörg Meister

Jörg Meister ist Mitgründer von little big things – einem deutschen Designstudio für kreative, nachhaltige Kinderprodukte mit Sinn fürs Schöne, Spielerische und Praktische. >> Welcome Utopia! - (Holz)spielware für die Zukunft braucht zukunftstaugliche Ideen. <<

Freitag

GRA_Logo_Refresh_2024 - Joguines Grapat_
JG_25-279-grapat-lucky-lucky-edition-4-02.jpg
Casiana Monczar (ES)

Grapat ist ein spanisches Familienlabel, das poetisches Holzspielzeug schafft – nachhaltig, handgefertigt, reduziert. Es lädt Kinder ein, frei zu spielen und ihre Fantasie lebendig werden zu lassen. TALK ABOUT (EN) >> A brief exploration of how open ended play fosters independence, and deep learning—reminding us why unstructured childhood moments matter most. <<

Freitag

Download (1).png
Peter Jeansch

Peter Jaensch steht hinter holler poller, einer deutschen Marke für Holzspielzeug, das durch klare, reizreduzierte Formen Kinder zum intuitiven Spiel einlädt – ökologisch, langlebig und lokal gefertigt in der Spielzeugregion Nürnberg.

Freitag

Design ohne Titel (4).png
Download (1).jpg
Nadja Lüders

Nadja Lüders ist das Gesicht hinter „CE für Spielzeug“, wo sie Manufakturen unkompliziert durch den CE‑Kennzeichnungsprozess führt. Mit klarer Sprache, Expertise in Normen und Fokus auf nachhaltige Spielzeugsicherheit macht sie Kompliziertes verständlich und handhabbar.

Freitag

Download (3).jpg
Download (2).jpg
Judith Sotriffer (IT)

Judith Sotriffer ist eine Holzbildhauerin aus St. Ulrich im Grödnertal (Südtirol), die die jahrhundertealte Tradition der ursprünglichen Val‑Gardena-Holzpuppen wiederbelebt. Mit viel Liebe, über 100 Griffen pro Figur und höchster Detailtreue fertigt sie einzigartige Einzelstücke – mal Puppen, mal spielerisches Kunsthandwerk mit Seele.

Samstag

Design ohne Titel (7).png
Portrait_Tereza Talichova.jpg
Tereza Talichová (CZ)

Tereza Talichová ist die Gründerin von Tititi, einer tschechischen Marke, die handgefertigte, bemalte Holzfigurinen vereint – inspiriert von Musik, Kunst und der europäischen Holzspielzeugtradition. Figurativ wie minimalistisch, zwischen spielerischem Charme und angewandter Kunst. TALK ABOUT (EN) >> The Toy: History and Present of the Czech Phenomenon <<

Samstag

Download.png
1710 KatjaRunge_2017_MalinaEbert (9).jpg
Katja Runge

Katja Runge ist Gründerin von afilii – einer Plattform für kindgerechtes Design, die sich für nachhaltige, kreative und sinnvolle Gestaltung für Kinder starkmacht. >> Weg mit dem Handy – jetzt wird gespielt! Für Groß und Klein, Jung und Alt, gemeinsam oder allein. Tanke kreative Energie, genieß den Flow und entdecke, wie viel Spaß analoges Spielen macht – im temporary play ground curated by afilii – der Plattform & Community für kindgerechte Gestaltung. <<

Freitag

WhatsApp Image 2025-07-30 at 11.33.34.jpeg
WhatsApp Image 2025-07-20 at 22.55.35.jpeg
Maho Ito (Jp)

Maho Ito lernte das traditionelle Spielzeugmacher-Handwerk in Seiffen im Erzgebirge und lebt heute in Japan. Sie verbindet deutsches Holzspielzeug-Know‑how mit japanischer Ästhetik und schafft dadurch einzigartige, handwerklich geprägte Designs für Kinder.

Samstag

Poertrait MR.jpg
WhatsApp Image 2025-07-20 at 22.55.35.jpeg
Matthias Richter

Matthias Richter aus Weimar ist Holzspielzeugmacher-, Drechslermeister und Diplom‑Produktdesigner (2007). Seit Jahrzehnten entwickelt er interaktive Lern- und Spielobjekte, ideal für kreative Bildung. Er lehrt an der Weimarer Mal- und Zeichenschule, wo er Automata‑Workshops anbietet >> „Spielen neu denken“ , …nicht nur Hasen laufen im Zickzack <<

Samstag

make it!

WhatsApp Image 2025-07-30 at 10.46.29.jpeg
WhatsApp Image 2025-07-30 at 10.46.24.jpeg
Holzspielzeug-
macherInnenschule

Die Holzspielzeugmacher‑ und Drechslerschule Seiffen ist die einzige Ausbildungsstätte Deutschlands für den Beruf des Holzspielzeugmachers. In einer dualen Lehrzeit von drei Jahren lernen junge Talente in Seiffen die Kunst des Drechselns, Schnitzens, Formens und Bemalens – geprägt von erzgebirgischer Volkskunsttradition, modernem Handwerk und kreativer Gestaltung. MAKE IT - LEARN IT >> Herstellung Spielzeugautos // Schauvorführungen im Drechseln, Schnitzen, Bemalen usw. // Digitales Drechseln - erlebe die Schule im virtuellen Raum. <<

catarina-glam-catarinaglam-werewolf-wood-sculpture-limited-edition-2020-42.jpg
Catarina-Glam-CapitalVices_portrait-horizontal.jpg
Catarina glam (Pot)

Catarina Glam ist eine Künstlerin aus Lissabon/Porto, die urbane Figurenwelten durch geometrische Holzskulpturen und Wandinstallationen entstehen lässt. Ihre Werke vereinen Graffiti-Ästhetik mit Charakterdesign, inspiriert von Natur, Hip-Hop-Elementen und klarer Formensprache – kraftvoll, expressiv und modular zugleich.

GRA_Logo_Refresh_2024 - Joguines Grapat_
JG_25-279-grapat-lucky-lucky-edition-4-02.jpg
Casiana Monczar (ES)

Grapat ist ein spanisches Familienlabel, das poetisches Holzspielzeug schafft – nachhaltig, handgefertigt, reduziert. Es lädt Kinder ein, frei zu spielen und ihre Fantasie lebendig werden zu lassen. PLAY >> Erlebe das minimalistisches Holzspielzeug für ein freies, fantasievolles Spiel. Jedes Stück – sei es ein „Nin“, ein Mandala‑Set oder bunte Holzringe – wird in liebevoller Handarbeit aus nachhaltigem Holz gefertigt, naturfarben lasiert und mit ökologischen Materialien veredelt. Ganz bewusst ohne Anleitung oder Zweckbindung gestalten die Spielzeuge offene Spielräume, die Kinder zum Entdecken, Gestalten und Staunen einladen. <<

Design ohne Titel (10).png
products-white-203-CUBORO-STANDARD-32.jpg
Cuboro (CH)

Cuboro – die Kugelbahn mit Köpfchen. Schweizer Buchenholz, clevere Tunnelsysteme, unendlich kombinierbar. Fördert Denken, Tüfteln, Staunen – für kleine und große Baumeister. MAKE IT >> Lass deiner Kreativität freien Lauf und konstruiere deine eigene Kugelbahn. Das CUBORO Kugelbahnsystem besteht aus rund 100 verschiedenen Elementen aus Buchenholz, die frei miteinander kombinierbar sind. Jung und Alt können alleine oder im Team einfache oder auch sehr komplexe Bahnverläufe bauen. Es kann frei gespielt werden oder nach Bauplänen, es können CUBORO Quizzes gelöst werden, oder ihr könnt unter euch einen Wettbewerb machen und rausfinden, wer die längste Kugelbahn baut. Die Möglichkeiten mit CUBORO sind grenzenlos. <<

Dein Abschnittstext_20250529_093706_0000.png
Design ohne Titel (20).png
Carmel Sister City (USA)

Carmel, Indiana ist die amerikanische Sister City von Seiffen – eine partnerschaftlich verbundene Stadt mit Fokus auf Kultur, Bildung und kreativem Austausch zwischen Erzgebirge und Midwest. MAKE IT! >> Gestalte ein originales PineWoodCar und lass es die große Rutsche hinunter brausen! <<

Design ohne Titel (8).png
Download.jpg
WErner Spielzeug

Wolfgang Werner ist ein Seiffener Holzspielzeugmacher in dritter Generation – sein Name steht wie kaum ein anderer für die bezaubernde erzgebirgische Volkskunst. In seiner Werkstatt entstehen bewegliche Spieldosen, Wackelfiguren und Musikboxen, handgefertigt mit Poesie, Charme und regionaler Tradition. Seine Kunst vereint klangvolles Spielzeug mit echter Handwerksliebe. MAKE IT >> Gestalte dein Spiel <<

Ufokreisel1 - Emma Brix.png
Bild_website - Emma Brix.jpg
Brix.design

Emma Brix ist eine Industriedesignerin aus Halle, Absolventin der Burg Giebichenstein. Ihre Produkte wie die BluffBlocks – schlicht wirkende Holzklötze mit innen beweglichen Metallgewichten – verbinden traditionelle Handwerkskunst aus dem Erzgebirge mit spielerischer Physiketüftelei. Mit ihrem Orakel‑UFO gewann sie 2024 zudem den Innovationspreis „freiGEDREHT“. MAKE IT >> Bau dein eigenes Orakel UFO <<

Design ohne Titel (4).png
Download (1).jpg
Nadja Lüders

Nadja Lüders ist das Gesicht hinter „CE für Spielzeug“, wo sie Manufakturen unkompliziert durch den CE‑Kennzeichnungsprozess führt. Mit klarer Sprache, Expertise in Normen und Fokus auf nachhaltige Spielzeugsicherheit macht sie Kompliziertes verständlich und handhabbar. MAKE IT >> tbd <<

Martin Steinert.jpg
Martin Steinert

Martin Steinert ist das Gesicht hinter dem Drechselzentrum Erzgebirge – steinert® in Olbernhau. Mit viel Feingefühl für Holz und Technik bringt er traditionelle Drechslerkunst ins Jetzt – präzise Maschinen, cleveres Zubehör, echtes Erzgebirge. MAKE IT >> Spielzeug + Drechseln = Kreisel // Peitschenkreisel werden live gedrechselt!

800301a53b44d63e9864b5b2b452f82532f672cd_Banner2025.jpg
Design ohne Titel (18).png
Annedore Krebs &
Nils KOchan

Annedore Krebs fertigt in Grünhainichen im Erzgebirge bewegliche Holzpuppen in liebevoller Handarbeit – aus Ahornholz mit detailreichen Stoffkleidern. Ihre Figuren erzählen Szenen voller Alltag, Persönlichkeit und Fantasie, ergänzt um ein selbst entwickeltes Strategiespiel namens Caro. Gemeinsam mit Nils Kochan lässt sie Figuren zu Schauspielern werden! MAKE IT! >> Werde Filmemacher:in: Dein eigener Stop-Motion-Film entsteht! <<

Download (1).png
Peter Jeansch

Peter Jaensch steht hinter holler poller, einer deutschen Marke für Holzspielzeug, das durch klare, reizreduzierte Formen Kinder zum intuitiven Spiel einlädt – ökologisch, langlebig und lokal gefertigt in der Spielzeugregion Nürnberg. MAKE IT >> HaiFly: gestalte deinen personlichen Fallschirmspringer und lass ihn Fliegen - Challenge accepted? <<

Poertrait MR.jpg
WhatsApp Image 2025-07-20 at 22.55.35.jpeg
Matthias Richter

Matthias Richter aus Weimar ist Holzspielzeugmacher-, Drechslermeister und Diplom‑Produktdesigner (2007). Seit Jahrzehnten entwickelt er interaktive Lern- und Spielobjekte, ideal für kreative Bildung. Er lehrt an der Weimarer Mal- und Zeichenschule, wo er Automata‑Workshops anbietet MAKE IT >> Automata // 2h, mit Anmeldung <<

Samstag

WhatsApp Image 2025-07-20 at 22.55.35.jpeg
Tom_spielt_2.jpg
Formenfinder - 
Tom Ritschel

Tom Ritschel ist Formenfinder, Miteinandergestalter und Spieleerfinder. Er glaubt: Spielen ist eine ernsthafte Sache – vor allem, wenn man es nicht zu ernst nimmt. Ob Büroklammer oder Dachrinne – er kann aus (fast) allem ein Spiel machen. Dabei geht es ihm nie nur um Regeln, sondern immer auch um Beziehungen. Und um die Freude, gemeinsam Neues zu erfinden. MAKE IT >> In der Spieleerfinderwerkstatt wird nicht einfach gespielt – hier wird gebaut, gebastelt und ausprobiert, was das Material hergibt: Würfel selbst gestalten? Spielfiguren erfinden? Eine eigene Monsterjagd mit Pappkarton und Gummiband? Yes, please! Für Kinder & Erwachsene, für Spielverliebte, Bastelheld:innen & Ideenwirbel. Ob solo oder im Team – erfindet Euer eigenes Spiel und testet es gleich mit anderen. Alles da: Material, Inspiration und jemand, der euch nicht reinredet (außer ihr wollt’s). Erfinden. Spielen. Lachen. Repeat. <<

14640853_W2040C3938x2655o22x0 (1)_edited.jpg
WhatsApp Image 2025-07-20 at 22.55.35.jpeg
Heiner Stephani

Heiner Stephani ist eine feste Größe im Erzgebirge. Seit 1992 prägt er die Region als leidenschaftlicher Drechslermeister. In seiner Werkstatt entstehen handgefertigte Räuchermänner, Schwebeengel und Holzdekorationen mit Witz, Stil und Tradition. Er ist bekannt als echtes Original: verlässlich kreativ und voller Liebe zum Material Holz. ENJOY >> Erlebt Heiner Stephani live an der Drechselbank <<

Design ohne Titel (3).png
Design ohne Titel (3).png
Spielwarenmacher Günther

Spielwarenmacher Günther ist ein Traditionsbetrieb aus Seiffen im Erzgebirge, der seit über einem Jahrhundert kunstvolles Holzspielzeug und Erzgebirgische Volkskunst fertigt – darunter Räuchermännchen, Schwibbögen, Miniaturen und Weihnachtspyramiden, alles handgearbeitet aus regionalem Holz mit viel Liebe zum Detail und kultureller Verwurzelung.

Download (1).png
Crottendorfer Räucherkerzen

Crottendorfer Räucherkerzen – duftendes Kulturgut aus dem Erzgebirge seit 1936. Aus natürlichen Zutaten entstehen in Crottendorf Klassiker und neue Duftideen: von Tanne bis Tonkabohne, von Weihnachten bis Weltreise. Handgemacht, authentisch, mit Charakter. MAKE IT >> Entdeckt das Handwerk der Räucherkerzenherstellung. So, wie unsere Gründerin von über 100 Jahren es bereits getan hat, fertigen wir mit euch eure eigenen Räucherkerzen an. <<

logo-osthimer-klein-banner_edited.jpg
Margarete Ostheimer

Margarete Ostheimer übernahm in den 1960er Jahren den Familienbetrieb und prägte entscheidend den heute legendären Design-Stil von Ostheimer Holzspielzeug – reduziert, naturverbunden, fantasieanregend. Seitdem ist die Marke ein Synonym für charakterstarke Figuren, die Kinder in vielfältige, poetische Spielwelten einladen. MAKE IT >> Hier kannst Du eine eigene Ostheimer Figur bemalen und ihr einen individuellen Ausdruck geben. Geeignet für Teilnehmer*innen von 3 Jahren bis 100+ <<

Design ohne Titel (9).png
WEndt & Kühn KG

Wendt & Kühn aus Grünhainichen fertigt seit 1915 ihre weltberühmten Elfpunkte-Engel und Blumenkinder – filigrane Holzkunst, liebevoll von Hand bemalt, voller Poesie, Charakter und Tradition. PLAY IT >> Schlüpfen Sie beim Spielen unseres Spiels "Wie der Engel zu seinen elf Punkten kam" selbst einmal in die Rolle eines Himmelsboten. <<

20240212_Rasant Alltagsbilder von manuelaclemens.de (3 von 14).jpg
20240124_Alex Rex von manuelaclemens.de (11 von 245).jpg
Alex Rex - Spielzeugfahrrad

Alex Rex ist als Freiberufler in Leipzig tätig. Hier unterhält er ein Studio zusammen mit mehreren Designern und Kreativen. Neben der Gestaltung und Umsetzung von Exponaten für Forschungseinrichtungen und Museen, ist er auch als Produktdesigner tätig. 2020 hat er den Onlineshop Spielzeugfahrrad.de und damit das kleine hölzerne Handspielzeugfahrrad "rasant" auf den Markt gebracht. Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion und mehreren Nominierungen und Auszeichnungen (u.a. Red Dot Design Award 2023) ist sein Spielzeugfahrrad zu einem Design-Archetyp für kommende Generationen geworden, welcher die nachhaltige Mobilität ins Kinderzimmer bringt. Ein umweltpolitisches Designobjekt, für Kinder von 1-4 Jahren, das nicht nur optisch ansprechend gestaltet ist, sondern vor Allem das Spielvergnügen in den Fokus nimmt. Der Rahmen ist gebogen gestaltet, damit er gut in der Hand liegt. Die Räder haben eine Profilierung, damit das Zweirad beim Rollen nicht zu einfach umfallen kann. Die Verpackung lässt sich als Fahrradschuppen umfalten - bleibt also im Spiel integriert - und landet nicht sofort auf dem Müll. Zudem gibt es noch ein Lastenfahrrad und – für den historischen Kontext – ein Hochrad. Entworfen hat Alex Rex das Spielzeugfahrrad während seines Studiums im Spiel- und Lerndesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. MAKE IT >> Fahrradfahren liegt im Trend. Und das fängt schon im Kinderzimmer an. Für alle Eltern und Großeltern, die gern selbst das Spielzeug für ihre Kleinsten bauen wollen und große Geschwister ab 12 Jahren. Materialpauschale: 10€ / Person max. Teilnehmerzahl: 8 Personen Anmeldung erwünscht an: denkstatt.erzgebirge@seiffen.de Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr Spielzeugfahrrad-Spielewelt Autorennen war gestern. Macht Euch bereit für das Spielzeugfahrradrennen im Schwimmbad. Wer kommt am besten durch die Kurve und überwindet die herausfordernde Bergetappe?

Design ohne Titel (1).png
Markus Wagner

Markus Wagner ist der letzte verbliebene Holzschnitzer der Oberammergauer Schnürlkasperl-Werkstatt. Seit über 30 Jahren fertigt er jede Marionette von Hand: aus feinem Bergfichtenholz, verbunden mit Holznägeln und von Hand bemalt – jede Figur ein Unikat voller Ironie, Präzision und regionaler Seele .

8_stampimals_friends_stempelspiel_alle_stempel - Nadine Härting.jpg
10_selbstportrait_nadine - Nadine Härting.jpg
Nadine Härting - 
STAMPIMALS®

STAMPIMALS® bringen traditionelle Stempelkultur in ein modernes, nachhaltiges Format. Reduzierte Formen lassen sich frei kombinieren und laden Kinder wie Erwachsene ein, schräge Tiere, Muster und Geschichten zu stempeln. Spielerisch entstehen einzigartige Welten, die Kreativität, Feinmotorik und Miteinander fördern – mit langlebigen Materialien und einem Design, das Generationen verbindet. MAKE IT >> Gestalte deine eigenen Wesen, Formen und Geschichten! Unsere modularen Stempel lassen sich immer wieder neu kombinieren <<

WhatsApp Image 2025-08-03 at 22.50.48.jpeg
WhatsApp Image 2025-07-20 at 22.55.35.jpeg
Emily Flade

Emily Flade ist TIschlerin aus Dresden und angehende Studierende für Spiel und Lerndesign in Halle an der BURG. Emily hat 2025 ein Stipendium in der DENKSTATT absolviert. MAKE IT >> In diesem Workshop können T-Shirts, Beutel und andere Stoffe bedruckt werden. Dabei nutzen wir, ähnlich wie beim alten Buchdruck einzelne Elemente, inspiriert an der Gestaltung des Festivals. Diese könnt ihr ganz nach Belieben zu individuellen Bildern zusammensetzen. Zusammen bringen wird das Motiv im Hochdruckverfahren auf eure Stoffe auf. Nach etwas Trocknungszeit könnt ihr eure Werke abholen und mitnehmen. Eigene Stoffe (Shirts, Beutel)können gern mitgebracht werden!)

Design ohne Titel (17).png
Ingmar Nieuweboer / 
Planet boing (NL)

Planet Boing ist ein niederländisches Studio in Rotterdam, das kreatives Produktdesign verbindet – von interaktivem Spielzeug bis Möbeln. Innovatives Design, oft experimentell und cross‑disciplinär, mit Fokus auf Funktion und Form auf internationalem Niveau.

Design ohne Titel (5).png
Design ohne Titel (5).png
Förderverein erzg. 
Spielzeugmuseum e.V.

Der Förderverein des Spielzeugmuseums Seiffen engagiert sich seit 1992 für den Erhalt, Ausbau und die internationale Vernetzung des Museums – mit viel Herz für erzgebirgisches Kulturgut. MAKE IT >> Gestalte deine eigene Arche aus Reifentierteilen <<

more is coming soon ...

look & Shop

Design ohne Titel (12).png
Bild_website - Emma Brix.jpg
Verband erzgeb. Kunsthandwerker und Spielzeughersteller

Der Preis „Tradition und Form“ würdigt seit 1993 Gestalter und Hersteller, die erzgebirgisches Handwerk zeitgemäß interpretieren – mit hohem Anspruch an Form, Funktion und Gestaltung. Die ausgezeichneten Arbeiten 2025 werden im Rahmen des Festivals in einer Ausstellung präsentiert.

MaxSchanz.jpg
Seite-Buch-M.-Schanz.jpg
Mathias Zahn

Mathias Zahn ist Enkel des berühmten Seiffener Spielzeuggestalters Max Schanz und Mitautor des Buches „Max Schanz. Spielzeug gestalten im Erzgebirge“ – ein liebevoll recherchiertes Werk über Ästhetik, Form und Handwerk des Erzgebirges. LOOK! Entdecke alte Schätze und wissenswerte Literatur!

Design ohne Titel (16).png
JG_25-279-grapat-lucky-lucky-edition-4-02.jpg
Neuschnee

Neuschnee ist ein Pop‑Up‑Store und Designlabor in Schneeberg (Sachsen) – initiiert von Studierenden und Alumni der Angewandten Kunst Schneeberg. NEUSCHNEE ist eine kreative Oase mitten in Schneeberg – hier verschmelzen klare Gestaltung, handwerkliche Präzision und jede Menge frische Ideen. Die Marke präsentiert künstlerische Unikate und minimalistische Produkte, entworfen und gefertigt von Studierenden und Alumni der Angewandten Kunst Schneeberg.

Design ohne Titel (11).png
JG_25-279-grapat-lucky-lucky-edition-4-02.jpg
Hobler Figuren

Hobler Figuren – liebevoll modern interpretiert: kleine Holzengel, Hasen, Schneemänner & Co. aus Grünhainichen. Jede Figur ist handgearbeitet, minimalistisch animiert und steckt voller erzgebirgischer Seele mit zeitgemäßem Charme.

OniWeber_foto_Raphael Brückner.jpg
feuchterBlitz_foto_Lynn Gerstmair.jpg
OniWeber_foto_Raphael Brückner.jpg
Oni Weber

Veronika Weber ist Textilkünstlerin mit Abschluss an der Burg Giebichenstein – sie lotet die Grenze zwischen Natur und Industrie aus und schafft textile Installationen, die synthetische Materialien mit feinen Handwerkstechniken kontrastieren. Wir freuen uns sehr, Oni in Ihrem Stipendium in der DENKSTATT für 3 Monate zu begleiten!

more is coming soon ...

Let´s dance

Tickets

Erwachsene

Forum und Abendveranstaltung Freitag: 29 € (inkl. Mittagessen, Kuchen und Tagungsgetränke)
Freitag Abendveranstaltung: 5€
Tagesticket Samstag oder Sonntag: 8€
Zwei-Tagesticket (Samstag und Sonntag): 15€
Festivalpass (Fr Abend bis Sonntag): 19€

💛Familienkarte (2 E+3K) Samstag oder Sonntag: 25€

Kind (6-14J)



Abendveranstaltung Freitag: 5€
Tagesticket Samstag oder Sonntag: 6€
Zwei-Tagesticket (Samstag und Sonntag): 10€
Festivalpass (Freitag Abend bis Sonntag): 15€


 

Anfahrt

Das diesjährige Spielzeugmacherfestival findet auf dem Gelände des ehemaligen Erlebnisbades und dem Haus des Gastes Seiffen statt.

Hauptstraße 156, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.

Logo C25
Förderleiste C25
Förderleiste C25
Förderleiste C25
LogoC25
bottom of page